Open Track im Oktober
Weitere Infos
13. Open Track auf dem Eyller-Berg-Kurs
Offroad-Training für Jedermann am 13./14. Oktober 2018
Anfang Oktober heißt es für zwei Tage "Open Track" auf der Motocrossbahn am Eyller Berg in Kamp-Lintfort. Die Barrieren auf der Traditionsstrecke werden von den Mitstreitern des Motorclubs abgebaut, um zum Saisonausklang ein öffentliches Training durchzuführen.
Seit über 10 Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Bei jedem Open Track nutzten über 100 Motocrosser und Endurofahrer in den letzten Jahren die Gelegenheit, um die international bekannte Rennstrecke unter ihre Räder zu nehmen und noch einmal kräftig am Gasgriff zu drehen.
Seit über 10 Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Bei jedem Open Track nutzten über 100 Motocrosser und Endurofahrer in den letzten Jahren die Gelegenheit, um die international bekannte Rennstrecke unter ihre Räder zu nehmen und noch einmal kräftig am Gasgriff zu drehen.
Die Fakten...
Änderungen vorbehalten
Trainingsgebühr
- Samstag/Sonntag jeweils 20,- Euro
- Kinder bis einschl. 12 Jahre zahlen die halbe Gebühr.
Bitte beachten!
Jeder Teilnehmer muss bei der Anmeldung einen Ausweis, Füherschein oder anderes amtliches Dokument vorlegen.
Minderjährige dürfen nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigen am Training teilnehmen.
Zeitplan
- Die Trainingsfahrten starten Samstag und Sonntag ab 9.15 Uhr.
- Am Samstag werden die Motoren um 15.30 Uhr und Sonntag wegen der anstehenden Abbauarbeiten bereits um 13.30 Uhr abgestellt.
- Die Anmeldung erfolgt ab 8.30 Uhr an der Rennstrecke.
- Samstag ab 16.00 Uhr Saisonausklang am Zelt/Container.
Mach mal Pause...
- Für Zuschauer ist der Zugang zur Veranstaltung wie immer kostenlos.
- Imbiss-/Getränke- und Grill-Stand an der Trainingsstrecke!
- Toiletten vorhanden.
Teilnehmen können alle Clubmitglieder sowie alle Motocross- und Enduro-Fahrer/innen die ein geeignetes Sportgerät und vorschriftsmäßige Sportbekleidung
besitzen. Quadfahrer und Gespanne sind natürlich auch willkommen.
Bewährt hat sich die Einteilung in Trainingsgruppen: Kinder, Anfänger, Fortgeschrittene
sowie Quads/Seitenwagen. Die genaue Festlegung erfolgt dann nach Bedarf am jeweiligen Trainingstag. So können die Teilnehmer in möglichst homogenen Gruppen relativ stressfrei die Rennstrecke bewältigen.
Ein Wettbewerb findet nicht statt, so dass jeder seinen eigenen Rhythmus
und die eigene Fahrtdauer im Rahmen der Vorgaben selbst bestimmen kann.Der Vorstand und die Helfer des ADAC Motorclubs hoffen auf schönes Herbstwetter und gute Stimmung bei den Fahrern als Lohn für ihre Mühen.
Denn auf einer trockenen Strecke haben die meisten Fahrer mehr Spaß und die anschließende extreme Reinigungsprozedur von "Ross und Reiter" entfällt.
Besonders wünschen sich die Verantwortlichen wieder die Teilnahme zahlreicher Kinder, Jugendlicher und auch junger Damen, die im Renntempo die Strecke umrunden oder einfach nur Erfahrungen im Geländefahren sammeln möchten.
Nach der Veranstaltung wird der Eyller-Berg-Kurs wieder für den Motorsport gesperrt und kann lediglich von Spaziergängern genutzt werden. So können sich rund um die Piste Flora und Fauna unter der Obhut vom NABU-Vorsitzenden Otto Sartorius ungestört entfalten. Zum 68. internationalen Motocross am 1. Mai 2019 wird die Piste dann wieder geöffnet und entsprechend den Anforderungen präpariert.
Alle hoffen auf gutes Wetter...
Pfützen gehören in dieser Jahreszeit zum Bild des Eyller-Berg-Kurses. Trotzdem kann die Strecke gut befahren werden, wenn Petrus den Offroadfahrern wohl gesonnen ist.
Pfützen gehören in dieser Jahreszeit zum Bild des Eyller-Berg-Kurses. Trotzdem kann die Strecke gut befahren werden, wenn Petrus den Offroadfahrern wohl gesonnen ist.
Wetterinfo
Falls es in den Tagen vor dem Open Track starke Regenlfälle gibt oder schlechte Wetterprognosen fürs Wochenende anstehen, bitte die aktuelle "Wasserstandsmeldungen" auf mckali.de beachten.
Falls es in den Tagen vor dem Open Track starke Regenlfälle gibt oder schlechte Wetterprognosen fürs Wochenende anstehen, bitte die aktuelle "Wasserstandsmeldungen" auf mckali.de beachten.