17. Open Track auf dem Eyller-Berg-Kurs
Wechselhafte Bedingungen beim Offroad-Training für Motocross- und Enduro-Freunde am 19. und 20. Oktober 2024
Nicht zuletzt wegen guten Prognosen auf schönes Spätherbstwetter hatten sich viele Motocross- und Enduro-Freunde zum Open Track auf der traditionellen Kamp-Lintforter Motocrossbahn angemeldet. Das Teilnehmerfeld reichte vom gesamten Niederrhein über das Ruhrgebiet und dem tiefsten Westfalen bis ins Rheinland, die Eifel und ins Oberbergische.
Zur Vorbereitung hatte das Bahnbauteam um Michael Damann, Marcel Mölders und Marc Dellen in den Wochen zuvor die Rennstrecke und das Fahrerlager für das Ereignis in einen tadellosen Zustand gebracht. Erfreulich war auch wieder die Unterstützung durch viele externe Helfer bei der Vorbereitung und auch während der Veranstaltung.
Der starke nächtliche Regen vor dem Open Track schwächte sich zwar in den Morgenstunden ab, hielt aber noch bis zum Mittag an und setze der zuvor bestens präparierte Strecke arg zu. Entsprechend schlammig war die Piste an einigen Stellen.
Fahrtleiter Stephan Lohmann freute sich, trotz der widrigen Umstände, über die volle Besetzung in den Soloklassen für Anfänger und Fortgeschrittene. Einige Seitenwagen und Quads rundeten das Programm ab. Für die Kinder wurde auf einem angrenzenden Gelände kurzerhand eine Mini-Motocrossbahn errichtet, damit die Jüngsten mit ihren kleinen Maschinchen bei ihren ersten Fahrversuchen nicht überfordert wurden, und sich so mit dem Motocross anfreunden konnten.
Rund 100 Hobbyfahrer, Experten, Gespanne und Quadfahrer gingen, zuerst zögerlich, in Gruppen auf den heißen „Geländeritt“.
Der Zustand der Piste verbesserte sich dann mit zunehmender Fahrtdauer und die Akteure konnten vor der kommenden Winterpause zwei Tage noch einmal kräftig am Gasgriff zu drehen. Alle Aktiven waren diszipliniert unterwegs, sodass die Helfer vom Deutschen Roten Kreuz nur einen gestürzten Fahrer versorgen mussten, der letztlich mit einer schweren Oberschenkelprellung davon kam.
Am Sonntag, bei idealem Herbstwetter, fanden sich dann auch etliche Zuschauer zum Saisonausklang am Eyller Berg ein.
Die Motocrossbahn ist jetzt wieder für den Fahrbetrieb gesperrt und kann intensiv von Spaziergängern genutzt, bis zum nächsten Motocross am 1. Mai 2025
Da die Piste in einem Landschaftsschutzgebiet liegt, erhält der Motorclub seit Jahrzehnten vom NABU-Vorsitzenden Otto Sartorius, unter dessen Obhut das Revier am Eyller Berg steht, fachkundige Beratung bei den Arbeiten im Gelände. So können sich in der motorsportfreien Zeit Flora und Fauna ungestört entfalten.


