So läufts beim 13. Open Track in Kamp-Lintfort
Roland Beyer • 5. September 2019
Offroad-Training auf dem Eyller-Berg-Kurs für Jedermann am 12./13. Oktober 2019
Anfang Oktober heißt es abermals für zwei Tage "Open Track" auf der Motocrossbahn am Eyller Berg in Kamp-Lintfort. Die Barrieren auf der Traditionsstrecke werden von den Mitstreitern des Motorclubs abgebaut, um zum Saisonausklang ein öffentliches Training durchzuführen.
Seit über 10 Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Bei jedem Open Track nutzten über 100 Motocrosser und Endurofahrer in den letzten Jahren die Gelegenheit, um die international bekannte Rennstrecke unter ihre Räder zu nehmen und noch einmal kräftig am Gasgriff zu drehen.
Der Ablaufplan und die Modalitäten sind jetzt festgelegt. Hier die Infos
Seit über 10 Jahren hat sich der späte Termin bei den Hobby-Geländefahrern aber auch bei den Experten der Zunft etabliert. Bei jedem Open Track nutzten über 100 Motocrosser und Endurofahrer in den letzten Jahren die Gelegenheit, um die international bekannte Rennstrecke unter ihre Räder zu nehmen und noch einmal kräftig am Gasgriff zu drehen.
Der Ablaufplan und die Modalitäten sind jetzt festgelegt. Hier die Infos
Der Kamp-Lintforter Motorclub wurde bei der Planung des diesjährigen Motocross-Rennens mit dem Umstand konfrontiert, dass der Traditionstermin am 1. Mai durch eine enge Terminfolge von ADAC MX Masters am 26./27.4 und DM-Rennen in allen Soloklassen am 3./4. Mai in Dolle „eingerahmt“ war. Hinzu kam noch der am selben Wochenende im Niederländischen Oss terminierte WM-Lauf der Sidecars. Der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) sah sich außer Stande, einen weiteren Prädikatstermin zu vergeben. Damit den Motorsportfans trotzdem ein hochklassiges Sportprogramm geboten werden kann, wurde eine Vereinbarung zwischen dem ADAC Nordrhein MX-Cup und dem DAMCV (Deutscher Amateur Motocross Verband) getroffen, die den Amateursport auf ein neues Level heben soll.
Nicht zuletzt wegen guten Prognosen auf schönes Spätherbstwetter hatten sich viele Motocross- und Enduro-Freunde zum Open Track auf der traditionellen Kamp-Lintforter Motocrossbahn angemeldet. Das Teilnehmerfeld reichte vom gesamten Niederrhein über das Ruhrgebiet und dem tiefsten Westfalen bis ins Rheinland, die Eifel und ins Oberbergische.

Erwin Unshelm verstarb nach längerer Krankheit am 28. August 2024 im Alter von 70 Jahren. Über vier Jahrzehnte hatte er den ADAC Motorclub Kamp-Lintfort durch sein ehrenamtliches Engagement nach vollen Kräften unterstützt. Bis zum Jahr 2006 waren Erwin und seine Gitti, die ihre Motorsportbegeisterung mit ihrem Mann teilte, ein zuverlässiges Team. Gemeinsam engagierte sich das Ehepaar 24 Jahre bei der Organisation des traditionellen Motocross am 1. Mai auf der Rennstrecke am Eyller Berg, bis ins Jahr 2006, als Brigitte Unshelm viel zu früh verstarb. Im Jahr 1979 sprang der Funke beim ersten Rennbesuch über. Besonders begeistert waren die Beiden von den Männern in den Seitenwagen und ihren waghalsigen Fahrten .Drei Jahre später war das Ehepaar Unshelm dann hautnah am Renngeschehen dabei, als jeder einen Platz als Streckenposten besetze und so nicht nur für die Sicherheit der Rennfahrer sorgte sondern auch das Renngeschehen von exponierter Stelle verfolgen konnte Ab 1987 wechselten dann die Aufgaben. Während Erwin in die Organisation der Startaufstellung rückte, übernahm Brigitte die Fahrerkontrolle. Trotz seiner schweren Erkrankung erfüllte war Erwin Unshelm bis zum vergangenen Rennen 2024 noch seine Aufgabe – wenn auch nicht mehr mit voller Kraft. Da stand ihm sein Sohn Marvin tatkräftig zur Seite. Im Jahr 2010 war er in das „Vorstart“-Team eingetreten und wurde vom Vater in die Funktionärtätigkeit eingearbeitet. Durch den Tod von Erwin Unshelm verliert der ADAC Motorclubs Kamp-Lintfort einen treuen Mitstreiter. Seiner Familie und seinen Freunden wird er als liebevoller, fröhlicher, zuverlässiger Vater und Freund fehlen.

Einer der zuverlässigsten Streckenposten der alten Garde des MCKALI ist leider von uns gegangen. Schön das er unsere Veranstaltung am 1. Mai noch mal besuchen konnte. Paul Thiel ist am vergangenen Dienstag verstorben. Die Beisetzung ist schon morgen, Freitag, den 28. Juni 2024 auf Kamp, im Anschluss einer Messe, die um 10 Uhr im Kloster stattfindet.




